Train to Care bietet Weiterbildung für selbständige PersonenbetreuerInnen, die in Österreich in der 24-Stunden-Betreuung arbeiten.
In ihrer Muttersprache. In ihrem Heimatland. In ihrer Freizeit. Durch erfahrene und qualifizierte ExpertInnen in der Betreuung und Pflege.
Erfolgreicher Start 2014
Train to Care wurde von der Caritas 2014 ins Leben gerufen und mit großem Erfolg Caritas intern in der Slowakei und Rumänien gestartet. Es zeigt sich, dass viele PersonenbetreuerInnen an Weiterbildung Interesse haben. Begeisterte Rückmeldungen von AbsolventInnen zeigen, wie wichtig diese Initiative ist.
Rückmeldungen von TeilnehmerInnen:
„Fließende Präsentation und Mitarbeit zwischen Trainerin und Kursteilnehmern, angenehme Atmosphäre und gute Mischung zwischen Theorie und Praxis.“ TeilnehmerIn am „Aktivierung und Beschäftigung von Menschen mit Demenz“, Slowakei 2020
„Es hat mir besonders gut gefallen, dass ich die Möglichkeit andere Kurs Formen auszuprobieren hatte, da die Technik sich weiterentwickelt und jetzt kann ich beide Kurs Formen vergleichen (persönlich und online) ich bedanke mich, dass Caritas uns es ermöglicht.“ TeilnehmerIn am „Fit for Care - Konfliktprävention und Umgang mit Belastungen in der Betreuung“, Online-Kurs, Slowakei 2020
„Jetzt musste ich nicht mehr von meinem bequemen Heimstuhl ausziehen und bekam ein qualitativ hochwertiges Training“, TeilnehmerIn am „Aktivierung und Beschäftigung von Menschen mit Demenz“, Online-Kurs, Ungarn 2020
Die Kursthemen 2021
Train to Care bietet im Jahr 2021 Kurse zu folgenden Themen an:
Die Kurse stärken die Fachkompetenz und tragen aktiv zur Gesundheitsförderung und der Gesundheitskompetenz der PersonenbetreuerInnen bei. Dies wirkt sich positiv auf die Betreuungsqualität und Zufriedenheit der KundInnen aus.