Train to Care wird seit 2014 und mittlerweile in 3 bzw. 4 Ländern Osteuropas angeboten: Slowakei, Rumänien und Bulgarien (sowie Ungarn). Das Weiterbildungsprogramm ist eine Kooperation von Caritas Rundum Zuhause betreut, Caritas Slowakei, Caritas Satu Mare und Caritas Sofia.
Die Kurse richten sich an Personenbetreuer*innen, die in Österreich in der 24-Stunden-Betreuung tätig sind, sowie an Mitarbeiter*innen der Pflegeorganisationen der Caritas in den Herkunftsländern. Die fachspezifischen Kurse werden in der Erstsprache und in der Heimatregion der Pflegekräfte von ausgewählten Expert*innen aus Osteuropa und Österreich gehalten.
Kurse gibt es zu verschiedenen Themen wie z.B. interne Erkrankungen, Aktivierung und Beschäftigung von Menschen mit Demenz oder respektvolle Kommunikation. Neben der Vermittlung von Kompetenz steht auch der fachliche Austausch mit anderen Personenbetreuer*innen und Pflegekräften im Fokus der Kurse.
Eine Teilnehmerin zeigte sich sehr zufrieden mit dem Kurs: „Die Trainerin arbeitet auf einem hohen Niveau, sehr professionell. Ich schätze den menschlichen Ansatz und die Bereitschaft. Und ich kann diesen Kurs sehr empfehlen.“
Eine andere Kursteilnehmerin ließ uns wissen: „Ich habe es sehr geschätzt, dass der Trainer sehr offen für Fragen war. Die Kommunikation mit ihm war sehr einfach und er hat es geschafft, uns alle Informationen auf eine leichte und verständliche Weise zu vermitteln.“
Wichtig ist einer anderen Teilnehmerin auch, Praxiswissen zu erlernen: „Die Methode und der Ansatz brachten mir eine neue Perspektive auf das Thema. Ich habe immer versucht, unseren Klient*innen ein würdevolles Gefühl im Alter zu vermitteln. Ich habe mich eingelesen, wie man in verschiedenen Situationen richtig reagiert. Jetzt verstehe ich, wie wichtig es für sie ist.“